Selbsthilfegruppe Schlafapnoe: Informationen zu Erkrankung und Therapie
| Ort | 21614 Buxtehude, Personal-Cafeteria im Elbe Klinikum | 
| Adresse | Am Krankenhaus 1 | 
| Termine | 
            04.11.2025,
             17:30 - 19:00 Uhr  | 
    
| Merken | 
                        Outlook (Web) Outlook / iCal Merken  | 
    
    
        Schlafapnoe: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
Schlafapnoe ist eine weitverbreitete Schlafstörung, bei der es während des Schlafs zu wiederholten Atemaussetzern kommt. Diese Atemstillstände, oft durch eine Verengung der Atemwege verursacht, führen zu nächtlichen Aufwachreaktionen und beeinträchtigen die Schlafqualität. Typische Symptome sind lautes Schnarchen, Tagesmüdigkeit, Konzentrationsstörungen und morgendliche Kopfschmerzen. Risikofaktoren umfassen Übergewicht, Rauchen und Alkoholkonsum.
Unbehandelt kann Schlafapnoe zu ernsthaften Folgeerkrankungen wie Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Diabetes führen. Die Diagnose erfolgt meist durch eine Schlaflaboruntersuchung. Therapien reichen von Gewichtsabnahme und Atemmasken (CPAP) bis hin zu operativen Eingriffen. Eine frühzeitige Behandlung verbessert nicht nur die Lebensqualität, sondern reduziert auch gesundheitliche Risiken.
Informationsgespräche zur Erkrankung und dem Umgang mit der Schlafapnoe-Therapie bietet die Selbsthilfegruppe Schlafapnoe am Dienstag, 4. November, von 17.30 bis 19 Uhr im Elbe Klinikum Buxtehude, in der Personalcafeteria, an. Gäste sind willkommen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.